CV Albert Coers

albertcoers.com

*1975 in Lauingen. Lebt und arbeitet in Berlin und München.
Studium u.a. Germanistik, Latein, Kunstgeschichte in Pisa und München. Studium an der Akademie der Bildenden Künste München bei Heribert Sturm und Albert Hien. Studien- und Arbeitsaufenthalte in Carrara (1999/00), Genua (2005), Alexandria (2008/09).
Schwerpunkte der künstlerischen Arbeit: Installationen mit Fundstücken und sprachbezogenem Material, Künstlerpublikationen.

Arbeiten im öffentlichen Raum, u.a. Straßen Namen Zeichen, 2018, Denkmal für die Familie Thomas Mann, München (2018-).

Kuratorische Projekte u.a. Inside the Box, 2013, essentials., 2016, Faktor X – das Chromosom der Kunst, 2017, PAUSE (prelude), 2018.

Mitgliedschaften: ep.contemporary, Berlin (2021-), Uferhallen e.V., Berlin (2020-), Kunstverein Tiergarten e.V., Berlin (2011-), Kunstraum München e.V. (2016-), BBK (2006-), Künstlerverbund im Haus der Kunst München e.V. (2015-), VG Bild-Kunst, VG Wort

Publikationen:
albertcoers.com/publications/

Förderungen/Stipendien/Preise (Auswahl)

2021 Stipendium Stiftung Künstlerdorf Schöppingen
2018
Gewinn Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum (Denkmal Familie Mann)
2012
Projektförderung Erwin und Gisela Steiner-Stiftung
2011 Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds
2009 Stipendium Bildende Kunst Stadt München
2008 DAAD-Stipendium Ägypten, Italien, USA

Ausstellungen (Auswahl)

albertcoers.com/ausstellungen/

2021
TT, Galerie F6, Künstlerdorf Schöppingen (mit Carsten Lisecki)
Insight:OUT, Kunstverein Tiergarten — Galerie Nord, Berlin
„Wer ist Albert?“, KloHäuschen München (E)
Time for Books: BOOKS TO DO, A‑Z, Berlin (E)

2020
JAJA NEINNEIN VIELLEICHT (15. RischArt_Projekt), Gasteig, München

2019
12 + 12, ep.contemporary, Berlin
sixty-nifty, augsburg contemporary, Augsburg
The Big Sleep, Haus der Kunst München
RIEGEL, Baeckerei, Berlin (E)

2018
Hoch hinaus (Ortstermin 2018), Videoscreening, Kunstverein Tiergarten, Berlin
Straßen Namen Zeichen (II), Celibidacheforum, München (E)
Straßen Namen Zeichen (I), Kunst-Insel am Lenbachplatz, München (E)

2017
Domestic Space, Neue Galerie Landshut
Yours Faithfully, Kunstverein Tiergarten Berlin
Secret Garden, Zug, CH

2016
The Order of Things, Soy Capitán, Berlin
essentials., Haus der Kunst, München
superurbanvillage, Kunstverein Tiergarten, Berlin

2015
Domestic Space – PaperEdition, zweigstelle, Berlin
SCHWEIZER WELTATLAS, Kunsthaus 9a am Stauffacherplatz, Bern (E)
Sagen und Zeigen, Kunstverein Bamberg, Villa Dessauer, Bamberg
Codes, 2. Biennale der Künstler, Haus der Kunst, München
Anonyme Zeichner 2015, Kunstverein Tiergarten, Berlin
Appropriating Language Series: Archiving, Maniere Noir, Berlin

2014
Bilder zwischen den Zeilen, Kapitel 1, Salon Dahlmann, Kapitel 2, Finnland-Institut, Berlin,
Show me (your idols), Kreuzberg Pavillon, Berlin
Posen, Naprzeciw-Galerie, Poznan/Posen (E)
AVANZI, Artothek München (E)
696 (Bevor des Tages Licht vergeht), Kurt-Kurt, Berlin (E)
Revolution (Ortstermin), Kunstverein Tiergarten Berlin
Anonyme Zeichner 2014, Pavillon am Milchhof, Berlin
669 (Aus meines Herzens Grunde), Kunsthalle Göppingen – C1 (E)

2013
Domestic Space 2, Galerie Zweigstelle, Berlin
Inside the Box, Lenbachhaus, Kunstbau, Ägyptisches Museum, Alte Pinakothek München
DER LEERE RAUM (4), Rathausgalerie | Kunsthalle München

2012
Animalibri, Kunstverein Tiergarten, Berlin (E)

2011
Kunstrausch, Bayerisches Nationalmuseum, München (11. Risch_Art-Projekt)
Pentimenti, Kleine Humboldt Galerie, Berlin
Vis-à-vis, Galerie Bezirk Oberbayern, München, mit Katharina Weishäupl

2010
Die Grammatik des Buches, Radierverein. Schluß.Zeichen. Artothek, München
Tanz auf dem Vulkan, Kunstarkaden, München

2008
ENCYCLOPEDIALEXANDRINA, Goethe-Institut Alexandria (E)
Debutanten 28, Galerie der Künstler, München
Convivenze | Flatemates, Palazzo Ducale, Genua

2007
only words, Kunstbunker tumulka, München
Interscambio culturale Genova-San Gallo, Macelleria d’Arte, Sankt Gallen
Biblioteca Sangallense, Kantonsbibliothek, Stiftsbibliothek Sankt Gallen

2006
Biblioteca Botanica, Kunstmuseum Heidenheim, mit Albert Hien

2005
Biblioteca Galleria, Galleria Studio 44, Genua (E)

2002
Collezione privata, Akademiegalerie, München (E)